Studia Osteoarchaeologica 7
Unerwartetes aus den Iburger Bergen
Die menschlichen Skelette aus der
Klosterkirche von der Iburg
Göttingen 2022. 162 Seiten
Summary see below
Im Jahre 1979 wurden bei archäologischen Grabungen in der St. Clemens-Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei in Bad Iburg (Niedersachsen/Deutschland) die Gräber einiger Osnabrücker Bischöfe, von Äbten des Klosters und sozial höherstehenden weltlichen Individuen untersucht. Der Datierungsrahmen erstreckt sich von der Klostergründung 1080 bis zur Säkularisierung im Jahre 1803. Für die osteoarchäologische Untersuchung standen die menschlichen Skelettreste von 63 Individuen nebst einiger verworfener Knochen zur Verfügung. Die demographischen Bezüge entsprechen weitgehend der Erwartung: Ein hoher Anteil von Männern (47 zu 9 Frauen), das weitgehende Fehlen von Kindern und die im Vergleich zu organisch gewachsenen Bevölkerungen hohen Lebenserwartungswerte führen dazu – unabhängig von der Befundsituation in einem Kloster –, in den Bestatteten der Iburger Klosterkirche die Mitglieder einer sozialen Sonderschicht zu sehen.
Einen Schwerpunkt der Arbeit stellt die Darlegung der pathologischen Befunde dar, sofern sich diese am Skelett erkennen lassen. Neben arthrotischen Veränderungen an den großen Gelenken werden Knochenbrüche, Wirbelsäulenerkrankungen und stomatologische Befunde vorgestellt. Statt einer ausschließlich kasuistischen Betrachtung gilt es, die Befunde in epidemiologischer Sichtweise nicht nur im Rahmen norddeutscher Serien zu sehen, sondern auch die Häufigkeit wie Belastungsintensität der pathologischen Veränderungen im diachronen Umfeld der letzten beiden Jahrtausende zu diskutieren. Insgesamt entsprechen die diversen, teilweise hochgradigen Frequenz- und Belastungswerte der pathologischen Erscheinungen keineswegs den Vorstellungen von einer klerikalen Gruppe und übertreffen – zumindest für den norddeutschen Raum – oftmals die Werte einer ländlichen, körperlich arbeitenden Bevölkerung. Wir stehen einer Oberschichtgruppe gegenüber, die wohl keine Hungerkrisen durchleiden musste, deren gute, aber oftmals auch ungesunde Ernährungslage gepaart mit Bewegungsmangel zu den beschriebenen Veränderungen am Skelett beigetragen haben dürfte.
Völlig unerwartet sind die Ergebnisse der metrischen Skelettbefunde: In mehreren multivariat-statistischen Vergleichen der Schädel- und Längsknochenmaße sowie der sog. epigenetischen Merkmale mit den Werten anderer norddeutscher Serien zeichnet sich eine westfälisch-niederrheinischer Gruppe ab. Dieses Ergebnis liefert zugleich die naturwissenschaftliche Bestätigung der von historischer Seite wiederholt geäußerten Annahme der Migration von Bevölkerungselementen aus dem Rheinland und Westfalen in die einstige Metropole Lübeck in den ersten Jahrhunderten nach deren Gründung.
Schlüsselwörter: Osteoarchäologie, menschliche Skelettreste, Demographie, Arthrose, Fraktur, Wirbelsäule, Zahnkrankheiten, Körperhöhe, Osteometrie, Bevölkerungsbeziehungen, epigenetische Merkmale
Unexpected results from the Iburg mountains
The human skeletons from the monastery church at Iburg
Summary
In 1979, archaeological excavations in the St. Clemens Church of the former Benedictine Abbey in Bad Iburg (Lower Saxony/Germany) examined the graves of several Osnabrück bishops, abbots of the monastery and socially higher-ranking secular individuals. The dating range extends from the foundation of the monastery in 1080 to its secularisation in 1803. The human skeletal remains of 63 individuals – as well as some disarticulated remains – were available for the osteoarchaeological investigation. The demographics largely correspond to expectations: a high proportion of men (47 to 9 women), the almost complete absence of children and the high life expectancy values compared to organically grown populations lead to the assumption that the burials in the Iburg monastery church were members of a special social class, irrespective of the finds in one abbey.
A main focus of the work is the presentation of the pathological findings, as far as they can be recognised on the skeletons. Arthritic changes in the large joints, bone fractures, spinal diseases and stomatological findings are presented. Instead of an exclusively casuistic view, it is important to see the findings from an epidemiological perspective, not only in the context of series from northern Germany, but also in terms of frequency and intensity of the pathological changes in the diachronic view across the last two millennia. All in all, the diverse (and in some cases high) frequency and stress values of the pathological phenomena do not correspond at all to expectations for a clerical group and often exceed - at least for the northern German area - the values of a rural, physically working population. We are confronted with an upper class group that probably did not have to suffer any hunger crises, whose good, but often also unhealthy nutritional habits coupled with lack of exercise may have contributed to the described skeletal changes.
The results of the skeletal measurements are completely unexpected: Through several multivariat-statistical comparisons of the skull and longitudinal bone measurements as well as the discontinuous skeletal traits with the values of other North German series, the results show a Westphalian-Lower Rhine group emerges. This result also provides scientific confirmation of the assumption repeatedly expressed by historians that population elements from the Rhineland and Westphalia migrated to the former metropolis of Lübeck in the first centuries after its foundation.
Keywords: Osteoarchaeology, human remains, demography, osteoarthritis, fracture, spine, dental diseases, body height, osteometry, epigenetic traits